Eure Hochzeit: Lieder für die Trauung
- Kathleen Campbell
- 22. Nov. 2020
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Okt. 2021
Die Suche nach dem Soundtrack für Eure Liebe
Der wohl schönste Tag im Leben soll einfach nur traumhaft werden, vielen Brautpaaren bereitet die Planungsphase daher eine Zeit lang mehr Stress als Freude. Neben dem Termin und der Location soll aber auch alles andere stimmen. Dann geht es im Kopf wirr zu, weil so viel bedacht werden will: Welche Lieder zur Hochzeit? Kirche? Sängerin oder Duo für die Trauung? Zeit tief durchzuatmen, ich unterstütze Euch gern bei allen Fragen, die mit der Musik auf Eurer Hochzeit zu tun haben!
Welche Lieder zur Trauung – und wieviele?
Welche und viele Hochzeitslieder bei der Trauung gesungen werden können, ist zunächst davon abhängig, ob Ihr Euch bei Eurer Standesamtlichen Hochzeit, bei der Kirchlichen Zeremonie oder bei einer Freien Trauung eine musikalische Begleitung wünscht.
Kirchliche Trauung Da Kirchliche Trauungen zumeist etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, können mehr als 2-3 live gesungene Lieder schnell den Rahmen sprengen. Um die kirchliche Atmosphäre zu untermalen eignen sich klassische, aber auch moderne Hochzeitslieder, die a cappella, mit Instrumentalplayback oder auf einem Instrument begleitet werden können.
Standesamtliche Trauung Eine Standesamtliche Trauung ist häufig auf einen zeitlichen Rahmen beschränkt, daher solltet ihr zuerst mit Eure/-n Standesbeamten/-in absprechen, ob es möglich ist, Live-Musik in die Trauung einzubinden. Für die Trauung im Standesamt eigenen sich 1-3 Hochzeitslieder, z.B. zum Einzug, zum Ringtausch und zum Auszug. Da in Standesämtern oft wenig Platz ist und schon Eure Gäste dicht an dicht gedrängt Euren besonderen Moment verfolgen, bietet es sich an, nur eine/-n Sänger/-in, begleitet von professionellen Instrumentalplaybacks zu engagieren. Um der Standesamtlichen Trauung eine persönliche Note zu verleihen, wählt Ihr hier besonders emotionale oder persönliche Hochzeitslieder, die Euch und Eure Familien & Freunde besonders berühren.
Freie Trauung Bei einer Freien Trauung habt Ihr am meisten Mitspracherecht. Da Ihr die Zeremonie im Voraus mit Eurer/m Trauredner/-in plant, könnt Ihr frei nach Euren Wünschen gestalten, wie welche Hochzeitslieder präsentiert werden sollen – ob von einer/m einzelnen Musiker/-in, einem Duo oder einer ganzen Band gespielt, ob Ballade, Schlager, Pop- oder Rocksongs. Hier eignen sich 2-4 Songs, um der Freien Zeremonie ganz besonders viel Persönlichkeit zu schenken.
Hochzeitslied für Kirche oder Standesamt

Was für einige Paare völlig außer Frage steht, bereitet anderen Verliebten große Schwierigkeiten. Welches Hochzeitslied passt zu uns? Kein Grund, die Liebe als weniger filmreif anzusehen, nur weil es nicht das eine Lied gibt, das immer und überall als „Unser Song“ erkannt wird! Auch die Lieder, die Eure Hochzeit begleiten, bekommen für immer eine besondere Bedeutung für Euch. Denn Musik schafft Emotionen, Erinnerungen und Momentaufnahmen für die Ewigkeit. Aber wie finden Verliebte diesen einen Song, der sie immer verbinden und an die schönsten gemeinsamen Momente erinnern soll?
Den Song fürs Ja-Wort finden
Die Suche nach dem Soundtrack für die Liebe ist gar nicht so schwierig, wie es Euch vielleicht zunächst erscheint. Gibt es ein Lied, das Ihr gerne gemeinsam hört, zu dem Ihr miteinander getanzt habt, oder das euch in irgendeiner Weise verbindet? Selbst ein Song, der Euch an einen schönen gemeinsamen Moment erinnert, in dem Ihr noch gar nicht zusammen wart, verbindet Euch auf eine besondere Weise.
Kein gemeinsamer Musikgeschmack – also doch ein typisches Hochzeitslied?
Wenn Ihr das Gefühl habt, nie ein bestimmtes Lied gemeinsam gehört zu haben und Eure Musikgeschmäcker so verschieden sind, dass Ihr kaum Gemeinsamkeiten findet, könnt Ihr über den Text eine Gemeinsamkeit finden. Zunächst entscheidet Ihr Euch dabei für die Sprache, die Euch am meisten zusagt. Wie wäre es mit einem Hochzeitslied auf Deutsch? Obwohl Englisch noch immer überwiegt in der Popmusik und somit auch für viele Paare die Basis des gemeinsamen Liedes bildet, werden inzwischen auch immer mehr deutschsprachige Lieder zum gemeinsamen Song von Verliebten. Aber auch französische Texte, türkische, spanische oder Texte jeder beliebigen Sprache sind heute in Songs zu finden, die Paare verbinden. Insbesondere ein Text in Eurer Muttersprache kann Euch auf besondere Weise verbinden.
Wenn ihr ganz speziell für eure Hochzeit einen Song sucht, der euch verbindet, sei es als Hochzeitslied zum Einzug in die Kirche, für den Moment des Ringtausches, zur Begleitung der Trauung oder gar für den Eröffnungstanz, ist der Songtext oftmals die wichtigste Basis. Sobald Ihr einen Text findet, der Euch beide gleichermaßen anspricht, ist das Genre oftmals nebensächlich. Wenn Ihr Euch für Livemusik entscheidet, kann nahezu jeder Song in einer für die Trauung angemessenen Version gespielt werden. So wird selbst ein Country Song in einer romantischen Pianoversion zum absoluten Liebeslied, der die ganze Hochzeitsgesellschaft zu Tränen rührt.
Comments